museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Plastiksammlung [TLMH P 0075]
Frauenakt (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ernst Curfess: Frauenakt. Um 1880

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der an die Venus erinnernde Frauenakt von Ernst Curfess steht wie viele andere Kunstwerke für die seit der Reichsgründung vorherrschende zwiespältige deutsche Moral. Zum einem waltete nach außen Prüderie und Steifheit, zum anderen Genußsucht und Sittenlosigkeit im Privatleben. Für viele Künstler war es folglich nur möglich, einen Akt darzustellen und trotz großer Nachfrage entsprechend zu verkaufen, wenn sie mit der Plastik einen Bezug zur Antike herstellten. Der im württembergischen Aalen geborene Curfess studierte ab 1871 an der Kunstschule Stuttgart. Seine Ausbildung setzte er dann in Berlin und ab 1874 in Rom fort. Curfess, der von König Karl Friedrich Alexander von Württemberg (1823-1891) zum Hofbildhauer ernannt wurde, lieferte neben Genreplastik auch Porträtbüsten und Entwürfe für Denkmäler. Das Dannecker-Denkmal auf dem Stuttgarter Schloßplatz gilt als sein Hauptwerk. Der Frauenakt gelangte im Jahre 1957 aus dem damaligen "VEB Ankerwerk" in den Sammlungsbestand des Museums. Jener "Volkseigene Betrieb" ging aus der Firma Richter & Cie. hervor, die 1877 ihre Produktion in Rudolstadt aufnahm. Richter besaß eine für seine Zeit sehr fortschrittliche Firmenphilosophie, indem er "Arbeiten (Fabrik), Wohnen (Villa) und Erholen (Kurhotel)" miteinander verband. Dazu gehörte selbstverständlich eine parkähnliche Anlage mit Grotten, Teichen sowie einer Wandel-, Musik- und Liegehalle. Für die Ausstattung der Räumlichkeiten und Anlagen kaufte der Firmenbesitzer auf dem Kunstmarkt größtenteils Werke zeitgenössischer Künstler. [Doreen Winker]

Material/Technik

Marmor

Maße

H: 102

Literatur

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Meißner, Günter [Begr. und Mithrsg.] (1999): Saur Allgemeines Künstlerlexikon, Band 23. München und Leipzig
Hergestellt Hergestellt
1880
Ernst Curfeß
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1957
1879 1959
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.