museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen Sammlung Antiker Kleinkunst [SAK T 2]
Mutteridol (Kourotophos) (Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen / Dennis Graen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleinplastik: Mutteridol (Kourotophos)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Körper dieses Idols, das eine Mutter mit Kind zeigt, wird hier, im Unterschied zu früheren kyprischen Idolen, rundplastisch wiedergegeben. Die mütterlichen Formen des Körpers zeigen sich vor allem in dem sehr ausladenden Becken und dem durch schräge Schraffur besonders betonten, überdimensional großen Schamdreieck. Das breite Becken geht übergangslos in die sich nach unten stark verjüngenden Beine über; die Knie sind durch plastisch aufgesetzte Kreise betont, während die Füße nur durch eine einfache Ritzlinie gekennzeichnet sind. Die spitzen Brüste stehen deutlich vom Körper ab, zwischen ihnen verlaufen zwei sich kreuzende Linien. Das Kind wird im linken der beiden schlaufenartig geformten Arme gehalten; es greift der Mutter mit einer Hand an die linke Brust und verschmilzt im unteren Teil ganz mit dem Körper der Mutter. Der vogelartige Kopf mit Ohrringen, der aufgrund von Vergleichen anzunehmen ist, ist nicht erhalten. Derartige Idole entstanden unter babylonischem und nordsyrischen Einfluss und wurden meist als Fruchtbarkeitsgöttin - möglicherweise Ishtar oder Astarte - gedeutet. Sie fanden Verwendung als Grabbeigabe oder auch als Votive.

Material/Technik

Hellrötlicher bis ockerfarbener, feiner, hartgebrannter Ton, über einen Holzkern aus drei Teilen geformt, Kind und Arme handgeformt, Kopf der Mutter fehlt, sonst intakt, Spuren heller Engobe

Maße

Höhe: 15 cm

Literatur

  • Paul Åström (1972): The Swedish Cyprus Expedition IV 1 D. Lund
  • Paul-Zinserling, Verena (1981): Sammlung Antiker Kleinkunst. Jena
  • Paul-Zinserling, Verena (2002): Die Terrakotten der Sammlung Antiker Kleinkunst der Friedrich-Schiller-Universität Jena, in: Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie, 4 . Jena
  • Vassos Karageorghis (1993): The Coroplastic of Ancient Cyprus II. Late Cypriote II - Cypro-geometric III. Nikosia
Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen

Objekt aus: Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterhält fünf Museen und Gedenkstätten sowie zahlreiche Sammlungen. Diese spiegeln mehr als 450 Jahre...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.