museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [W1984/417]
Nagel-Manati - Trichechus manatus (Schädel) (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Nagel-Manati - Trichechus manatus (Schädel)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seekühe - große im Wasser lebende Säugetiere - sind entfernte Verwandte unserer Elefanten. Der Nagel- oder Karibik-Manati besiedelt die Küsten des Golfs von Mexiko und der Karibik sowie die Atlantikküste Brasiliens und Nordamerikas. Die Tiere können über 50 Jahre alt werden und erreichen Körperlängen von bis zu 4 m und ein Gewicht von über 500 kg.
In den Küstengewässern Floridas leben etwa 3.000 Manatis, die zum Teil als eigene Unterart Trichechus manatus latirostris eingestuft werden. Insbesondere die Kings Bay bei Crystal River ist für ihre Seekühe bekannt. Hier münden warme Süßwasserquellen in die deltaartige Bucht, was die Manatis besonders im Winterhalbjahr zu schätzen wissen - hier bringen sie auch ihre Jungen zur Welt.
Der gezeigte Schädel stammt von einem Nagel-Manati, der am 10./11. Februar 1977 stark verwest am westlichen Ufer des Indian River (north of HWY 402 Bridge) bei Titusville (County Brevard) im US-Bundesstaat Florida gefunden wurde. Es konnten keine äußeren Verletzungen an dem Tier festgestellt werden, die Todesursache ist unbekannt. Das Tier kam als Spende des Florida Museums of Natural History (Gainsville) an das Naturhistorische Museum Mainz.

Maße

Gesamtlänge des Tieres: 285 cm

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.