museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Paläontologische Sammlung [PWL1995/33-LS]
Seestern - Urasterella asperula (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Seestern - Urasterella asperula

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seestern (Urasterella asperula), bauchseitig. Gut erkennbar ist die Armbestachelung. Seesterne unterscheiden sich von den Schlangensternen schon oberflächlich betrachtet durch das Fehlen einer von den Armen abgesetzen Körperscheibe. Weitere Unterschiede liegen darin, dass sich Seesterne nahezu ausschließlich mit Hilfe von lang ausstreckbaren Saugfüßchen, sogenannten Ambulacralfüßchen, fortbewegen. Ihre Arme spielen aufgrund der schlechten Beweglichkeit eine geringe Rolle. Schlangensterne hingegen kriechen und klettern mit ihren langen, sehr beweglichen Armen, die zudem noch bewegliche Stacheln und Klebedrüsen tragen.

Maße

Durchmesser: 98 mm

Literatur

  • Bartels, Christoph u.a. (1997): Schatzkammer Dachschiefer: Die Lebenswelt des Hunsrückschiefer-Meeres. Mainz/Bochum (Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz und Deutsches Bergbau-Museum Bochum)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-401000000
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-416000000
-416000001 -9997
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.