museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum am Dom Trier Gemäldesammlung [M 84]
Bischofsweihe im Trierer Dom (Museum am Dom Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum am Dom Trier / Rudolf Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bischofsweihe im Trierer Dom

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das hochrechteckige Bild in zeitgenössischem Rahmen zeigt einen Blick in den Ostchor des Trierer Domes. Dargestellt ist die Konsekration des Johann Nepomuk August Freiherr von Ungelter zu Deissenhausen (1731-1804) zum Titularbischof von Pella und Weihbischof von Augsburg am 29. August 1779 durch den Trierer Erzbischof und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus, der zugleich auch Bischof von Augsburg war. Der unbekannte Maler hat den Augenblick dargestellt, als der Erzbischof, vor dem Hochaltar des Trierer Domes sitzend, unter Assistenz der beiden kirchenrechtlich notwendigen bischöflichen Mitkonsekratoren dem vor ihm knienden Weihbischof die Mitra aufsetzt. Zahlreiche Kleriker stehen zu beiden Seiten und verrichten verschiedene Altardienste: einer reicht dem Erzbischof das Rituale, ein anderer hält seinen Bischofstab. Wieder andere, vor den Altarstufen stehend, halten die Bischofsstäbe der Mitkonsekratoren sowie das Vortragekreuz.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

98,5 x 76,5 cm

Literatur

  • Museum am Dom Trier (Hg.) (2010): Einblicke wahrnehmen. Trier
Museum am Dom Trier

Objekt aus: Museum am Dom Trier

In einem umgebauten klassizistischen Gebäude von 1832, dem früheren königlich-preußischen Gefängnis, befindet sich seit 1988 das Museum am Dom Trier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.