museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Mainz Spätes Mittelalter [S 3097]
Weinstrauchmadonna (Landesmuseum Mainz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Mainz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weinstrauchmadonna

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dieser Madonna fallen drei Dinge sofort ins Auge: Auf dem Kopf erhebt sich die Krone der Himmelskönigin; mit der rechten Hand hält sie ein Kreuzzepter, das von einem Weinstrauch umrankt wird; und auf dem linken Arm trägt sie das Christuskind, das etwas auf ein langes Schriftband schreibt. Was es schreibt, wissen wir nicht. Es gibt aber Deutungen: Die eine meint, dass es einen Kreuznagel in der Hand hält und mit seinem Blut die Namen der Apostel notiert. Eine andere Deutung besagt, dass das Kind schon von seinem späteren Erlösertod weiß und seine Passion auf das Band schreibt.
Beide Deutungen werden nur verständlich im Zusammenhang mit dem Kruzifix, das Maria in der anderen Hand hält. Dort ist Christus bereits an das Kreuz geschlagen. Es besteht aus dem knorrigen Holz eines Rebstocks, und fünf Engel fangen das Blut Christi in kleinen Bechern auf. Diese Darstellung bezieht sich auf das letzte Abendmahl, bei dem der Wein das Blut Christi symbolisiert. Maria verbindet hier also Anfang und Ende der Erlösungsgeschichte.
Die Skulptur ist ausgesprochen fein aus rotem Sandstein gearbeitet und wirkt dadurch fast wie aus Ton modelliert. Ursprünglich war sie bunt gefasst. Solche Kreuzzepter-Madonnen hat man vermutlich nur in Mainz besonders verehrt.
Es war ein mittelrheinischer oder Mainzer Meister, der die Madonna um das Jahr 1400 im so genannten "Weichen Stil" geschaffen hat.

Material/Technik

Roter Sandstein

Maße

Höhe 110 cm, Breite 52 cm, Tiefe 23 cm

Landesmuseum Mainz

Objekt aus: Landesmuseum Mainz

Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Sie finden es im Zentrum von Mainz im ehemaligen kurfürstlichen Marstall, der...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.