museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Paläontologische Sammlung [F222]
Brachiopoden (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brachiopoden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Tierstamm der Brachiopoden (Armfüßer)ist seit dem Kambrium (vor ca. 530 Millionen Jahren)bekannt. Bis heute konnte dieser erfolgreiche Stamm überleben, seine Hauptverbreitung besaß er jedoch im Devon (vor ca. 410 - 355 Millionen Jahren). Er besteht ausschließlich aus meeresbewohnenden, bilateralsymmetrischen Tieren mit zweiklappigem Gehäuse.
Äußerlich ähneln die Brachiopoden den Muscheln (Bivalvia). Im Gegensatz zu diesen haben die Brachiopoden jedoch eine untere und eine obere Schale, wobei die Ventrale in der Regel etwas größer als die Dorsale ist. Ein weiterer Unterschied zu den Bivalven sind die mundständigen Tentakeln.
Vorliegend handelt es sich um eine Zusammenschwemmung vieler Brachiopodenschalen aus dem Silur. Nachfolgend wurden sie gemeinsam mit dem Sand des Meeresbodens verbacken. Trotzdem sind Einzelschalen gut zu erkennen. Es handelt sich hierbei vorwiegend um eine relativ kleine Art (die Einzelschalen sind ca. 2 - 3 cm groß) bedenkt man, dass fossil Arten mit bis zu 30 cm Durchmesser bekannt sind.

Maße

Breite:17,2 cm; Länge 17,5 cm; Tiefe 2,5 cm

Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.