museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Junges Museum [HMP_2009_0040]
Römischer Soldat um 350 n. Chr. (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Römischer Soldat um 350 n. Chr.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vor dir steht Quintus, ein Soldat in Diensten des römischen Kaisers Constantius’ II (* 317 n. Chr. - † 361 n. Chr.). Der Soldat trägt ein Kettenhemd (lorica hamata). Es ist aus vielen kleinen vernieteten Eisenringen hergestellt und vergleichsweise leicht. Von allen Metallrüstungen kann man sich im Kettenhemd am besten bewegen.
Die Bemalung des Schildes mit dem christlichen Symbol deutet darauf hin, dass das Christentum im römischen Reich nun Staatsreligion ist. Quintus trägt einen Militärgürtel (cingulum militare). Dieser hält die Rüstung eng am Körper. Er kann daran auch ein kleines Säckchen mit seinen persönlichen Dingen befestigen. Den Schwertgurt an dem das Langschwert hängt, nennt man balteus. Der Soldat kann damit die Höhe des Schwertknaufes bestimmen. In seiner rechten Hand hält er eine Lanze (hasta). (Catherine Biasini, Almut Neef)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.