museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur Judaica [o. Inv.]
Abrissakte (Berend Lehmann Museums für jüdische Geschichte und Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Berend Lehmann Museums für jüdische Geschichte und Kultur / Ulrich Schrader (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Abrissakte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach der Schändung und Verwüstung der Synagoge in der Pogromnacht wurde am 18. November 1938 der Abriss verfügt. Begründet wurde dies mit dem Hinweis, "dass das Gebäude in seinem heutigen Zustand eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung" bedeute. Darüber hinaus wurde auch die Höhe der Synagoge bemängelt - 226 Jahre nach ihrer Einweihung! Sie sei "ohne Rücksicht […] in den […] engen Baublock hineingesetzt" und nehme "durch ihre Höhe der ganzen Umgebung Luft und Licht".
Auf den folgenden Seiten dokumentiert diese Akte akribisch den "Rückbau" und die Verwertung sämtlicher Baumaterialien. Die letzte Eintragung datiert vom 29. Juni 1939.
Die Akte ist eine Leihgabe des Bauarchivs der Stadt Halberstadt.

Material/Technik

Akte, Maschinenschrift und Handschrift

Maße

Quartformat, 18 Seiten

Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur

Objekt aus: Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur

Das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur wurde am 23. September 2001 eröffnet. Das Museum ist beheimatet in der ehemaligen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.