museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Neuzeit (Sammlungsausstellung) Möbel [HM_0131]
Fassadenschrank (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fassadenschrank

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der fünfteilige Schrank mit Schubladen im Sockel und im Gurtgesims sowie Tragegriffen an den Schmalseiten kommt formal vom spätgotischen Typus her. Der Dekor weist zum Barock. Gliederung und Rahmung der Arkaden erfolgen durch dorische und jonische Säulen. Im Oberschrank sind in schmalen muschelförmigen Seitenarkaden vollplastische weibliche Figuren eingestellt. Die lebhafte Eschenmaserung der Füllungen steht in der Tradition der Renaissance. Mit der Rückbesinnung auf die Antike entstand eine neue Formensprache. Das Meisterstück wurde verbindliche Voraussetzung für die Aufnahme in die Zunft.
Bei der Wahl zwischen dem "deutschen", d. h. spätgotischen, oder dem welschen, in Italien ausgebildeten Ornamentschatz wählten die Kunstschreiner bald die moderne Formensprache. Bei der Übernahme und Verbreitung des neuen Stils spielten die südwestdeutschen Handelszentren wie Augsburg, Nürnberg und Ulm eine führende Rolle. Der im 15. Jahrhundert ausgebildete Typus mit zwei übereinandergestellten, durch ein Gurtgesims getrennten Truhen mit Flügeltüren, auf einem Sockel ruhend und von einem Kranzgesims bekrönt, blieb weiterhin verbindlich. Die Proportionen des zweigeschossigen Schrankes entsprachen dem antiken Architekturkanon. Quadrate und Rechtecke wurden mit Vorliebe mit lebhaft gemaserten Eschenholz furniert, das zumeist per Schiff von Ungarn nach Ulm kam und dort umgeschlagen wurde. (Franz-Xaver Portenlänger)

Material/Technik

Holz, Schnitzerei

Maße

239,5 x 220 x 68,5 cm

Literatur

  • Grewenig, Meinrad M.; Leitmeyer, Wolfgang; Portenlänger, Franz-Xaver; Tekampe, Ludger (1995): Die Neuzeit. Speyer, S. 56f
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.