museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Linck-Sammlung Kunstsachen Naturalienkabinett [NAT 0714]
Amulett (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Barbara Proschak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Amulett aus Bernstein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Amulett aus verschiedenfarbigem Bernstein. In den hellen Rahmen, der über sechs kreisrunde Aussparungen verfügt, ist eine reliefartige bildliche Darstellung eingelassen. Die rückseitig in das Material eingravierte Szene zeigt die Taufe Christi im Jordan, der auf der linken Seite kniet und durch Johannes den Täufer auf der rechten Seite getauft wird. Über den beiden Männern erscheint zwischen aufbrechenden Wolken der Heilige Geist in Gestalt einer Taube.
Bislang wurde vermutet, dass das Amulett zu einem barocken Rosenkranz aus der Linck-Sammlung gehört. Die Zurordnung des Amulettes zur Linck-Sammlung ist zwar unstrittig, die Verbindung mit dem Rosenkranz aber unsicher. Die Szene zeigt eine sehr typische Darstellung der lutherischen Ikonographie der Frühen Neuzeit, während der Rosenkranz jedoch in der katholischen Konfession Verwendung fand. Derartige Rosenkränze, die auch aus Bernstein bestehen konnten, zeichnen sich typischerweise durch eine Darstellung des Gekreuzigten oder Maria als Mutter Gottes aus. Ob es sich hier vielleicht um eine ungewöhnliche Spezialanfertigung handelt, müssen weitere kunstwissenschaftliche Recherchen zu dem Objekt klären.

Material/Technik

Bernstein in verschiedenen Varietäten / graviert, geschliffen

Maße

Länge: 6 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.