museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Wernigeröder Künstlerkolonie Malerei [K 3116]
An einem Sommerabend (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode / Norbert Perner (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Rathaustreppe, Wernigerode (Sommerabend)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf diesem Bild ist ein Teil des Rathauses und des Marktplatzes zu sehen. Über der Rathaustreppe, die den Mittelpunkt des Bildes darstellt, leuchtet aus einem Fenster Licht. Auch in die Klintgasse hinein scheint ein Licht. Das Bild ist in sehr dunklen Farben gehalten und drückt eine Abendstimmung aus.

Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren und verstarb 1965 in Wernigerode. Sohn eines Zigarrenmachers, Lehre als Lithograph, Zuwendung zur Malerei als Autodidakt. 1927 Wanderung mit Walter Gemm (Maler aus Halberstadt 1898 – 1973) durch Deutschland, 1928 Weltreise (Österreich, Ungarn, Italien, Griechenland, Ägypten, Ceylon, Indien, Afghanistan, Sowjetunion, Polen), 1930 wird Wernigerode Wahlheimat, Heirat mit Elli Schmidt, 1931 Reise mit Frau nach Paris und England, 1938 Wanderung über Österreich, Rumänien, Bulgarien nach Istanbul, 1951 Heirat mit Mimi Bruns.
Als freischaffender Künstler erlangte er Bekanntheit und große Beliebtheit, er wurde zum "Harzmaler". Durch Führungen und Vorträge warb er für ein neues Bewusstsein und Verständnis für die Natur.

Material/Technik

Öl auf Leinwand / Malerei

Maße

Höhe: 30 cm, Breite: 38 cm; Rahmen: 38 x 46 x 6 cm

Literatur

  • Ahrens, Olaf und Schulze, Rainer. Herausgegeben vom Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein (2018): Die Harzmaler. Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Wernigerode, Abb. S.56, unten

Vergangene Ausstellungen

Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.