museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 1363]
Pramme: Haus Gadenstedt, K1363 (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode / Norbert Perner, Magdeburg (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Haus Gadenstedt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wilhelm Pramme zeigt den Blick auf die linke Seite des Oberpfarrkirchhofes an der Sylvestrikirche. An der Stelle der ehemaligen Niederungsburg wurde um 1480 als ältestes Haus an diesem Platz Haus Gadenstedt mit einem massiven Untergeschoss aus Rogenstein erbaut. Den prächtigen Hochrenaissance-Erker mit reichen Schnitzornamenten und wertvollen Butzenscheiben ließ im Jahre 1582 der gräfliche Schlosshauptmann Dietrich von Gadenstedt errichten, nach dem das Haus benannt ist. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es aufwendig restauriert und dient seitdem als Gemeindehaus.
Im Hintergrund in der Ecke erkennt man die sogenannte Demutsgasse, die einen schmalen Durchgang zwischen dem ehemaligen Stiftsbezirk und der Außenwelt bildet.
Auf dem Platz sieht man eine der großen Linden von 1866.
Das Bild entstand wahrscheinlich vor 1930, also bevor Wilhelm Pramme nach Wernigerode zog und noch in Halberstadt lebte.

Material/Technik

Öl auf Leinwand / Malerei

Maße

Höhe: 38 cm, Breite: 48,5 cm; Rahmen: 47 x 57 x 6 cm

Literatur

  • Ahrens, Olaf und Schulze, Rainer. Herausgegeben vom Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein (2018): Die Harzmaler. Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Wernigerode, Abb. S.57, unten
Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.