museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 379
SchlagworteHockerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ofenplatte

Stadthistorische Sammlung Ennepetal [2018-10-24-0090-03]
Ofenplatte (Stadthistorische Sammlung Ennepetal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadthistorische Sammlung Ennepetal / Hubert Köhler (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Ofenplatte mit dem Motiv „Vor dem Wirtshaus“ wurde in der ehemaligen Gaststätte „Zum Hammerschmied“ in Ennepetal-Milspe noch während der Umbauphase des Gebäudes „Passage am Markt“ (anfangs „Ringkaufhaus“, eröffnet 1983) im August 2018 zufällig entdeckt. Schemenhaft zu erkennen sind eine Frau und fünf Männer sowie ein Tisch; unter einem Schemel steht ein Weinkrug. Und darüber ist ein Dach angedeutet, an dem Weinranken emporwachsen. Klaus Lange (1977) berichtet über das Bildmotiv dieser gusseisernen Herdplatte „Vor dem Wirtshaus“ (18. Jahrhundert): „Eine seltene rustikale Szene (Dämmerschoppen?), wahrscheinlich aus dem Elsaß stammend“. Diese Milieu-Szene des einfachen Landlebens hat bekannte Genredarstellung der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts zum Vorbild.

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stellten Siegerländer Eisengießereien erste Herd-, Kamin-, und Ofenplatten her. Diese wurden an der Innenwand bei offenen Kaminen befestigt. Sie speichern die Wärme und verstärken die Rückstrahlung des Kaminfeuers. Die Holzmodelle als Positivform der Herdplattenmotive fertigten Formenschnitzer oder Modelleure an. Ofenplatten wurden anfangs noch im offenen Herdguss hergestellt: eine nach oben offene Gießform ohne Oberkasten. Die Ofenplatte „Vor dem Wirtshaus“ entstand nach diesem Prinzip, was an der unebenen Rückseite erkennbar ist. Sie könnte möglicherweise auch ein späterer Nachguss sein, aber das ist nicht eindeutig.

Material/Technik

Eisen/gegossen

Maße

H 58,0 cm; B 14,0 cm; T 2,0 cm

Literatur

  • Bauer, Otto u. Anton Widmaier (1925): Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei: Erster Band Grundlagen. Hrsg. C. Geiger. Berlin, S.11-17
  • Kippenberger, Albrecht (1973): Die Kunst der Ofenplatte: dargestellt an der Sammlung des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf
  • Köhler, Hubert (2023): Erinnerungen an eine antike Ofenplatte. In: Spektrum Ennepetal. Das Magazin rund um die Klutertstadt. Mai 2023. Ennepetal, S. 12
  • Lange, Klaus (1973): Die Kunst der Ofenplatten. Düsseldorf
  • Lange, Klaus (1977): Broschüre mit Preisliste: Die Kunst der Herdplatten (Kamin-, Ofen- und Takenplatten). Viersen
Stadthistorische Sammlung Ennepetal

Objekt aus: Stadthistorische Sammlung Ennepetal

Das Projekt „Stadthistorische Sammlung Ennepetal “ geht zurück auf eine Initiative der Stadtteil-Heimatvereine Milspe, Rüggeberg und Voerde im...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.