museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1371
SchlagworteFensterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bad Dürkheim, Sanitätshaus Heinrich Heist, evtl. 1930er Jahre

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Gebäude oder Stadt Ladeneinrichtung/Verkaufsgeschäfte [2024/0178]
Bad Dürkheim, Sanitätshaus Heinrich Heist, evtl. 1930er Jahre (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt die Ladenfassade des Sanitätshauses Heinrich Heist in der Mannheimer Straße. Das Geschäft befand sich in dem an dieser Straße liegenden Gebäudeteil des Hauses Römerplatz 2, der ehemaligen Brauerei Bart. In den 1930ern befand sich dort die Gaststätte "Römerkellerei". Heute ist in dem Haus das Eiscafé "Cortina" untergebracht.
Auf der Aufnahme ist der Eingang zu dem Sanitätsgeschäft zu sehen, der zwischen zwei großen Schaufenstern liegt. Auf der Tür prangt auf einem runden Schild das Logo, das aus einem kleinen h ("h" für Heist) besteht, welches sich aus einem Äskulapstab "entwickelt", wobei die Schlange entsprechend gebogen ist. Oben sitzt ein rotes Kreuz auf. Die Umschrift am Rand lautet: "Sanitätshaus H. Heist".
Direkt über der Tür ist der Schriftzug "Orthopädische Werkstätten zu lesen. Darüber ist ein Werbeschild - für Damenbinden? - zu erkennen, das im Bereich des Obergeschosses hängt.
Die "Überschriften" über den Schaufenstern zeigen, dass das Geschäft neben dem "Sanitätsbereich" ("Ärzte-Bedarf, Gummi-Strümpfe, Gesundheits-Wäsche, Verbandsstoffe) auch Damenunterwäsche feil bot (Büsten-Halter, Hüft-Halter, Leib-Binden, Corseletts, Leibchen). Die Auslagen in den Fenstern waren dementsprechend. Die angebotenen Waren sowie die gerahmten Werbebilder etc. belegen eine Datierung der Aufnahme eher in die 1930er Jahre, als - wie zunächst vermutet wurde - in die 1950er Jahre.
Im Obergeschoss über dem Laden sind oberhalb der Schaufenster je eine Front aus drei Fenstern zu sehen, die bis auf den Geschossboden reichen. Davor sind Geländergitter angebracht, in der Art der so genannten "Französischen Balkons". Zwischen diesen Fronten ist das bereits erwähnte Werbeschild aufgehängt.
Das Ladengeschäft existiert in seiner Struktur auch heute noch, allerdings mit wechselnden "Nutzern". Momentan (März 2024) ist hier ein Leerstand zu beobachten.
Die vorliegenden beiden Abzüge des Fotos wurden von Negativen im Besitz der "Museumsgesellschaft Bad Dürkheim" auf Initiative von Torsten von Lübbecke erstellt.
Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurden die Bilder unter der Nummer 9/714 eingeordnet.

Dat.: verm. 1930er Jahre

Material/Technik

Papier/fotografiert

Maße

12,5 x 12,1 cm

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1995): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Band 13.1 Kreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim. Worms

Links/Dokumente

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.