museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteIkebanax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Enghals-Flaschenvase

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1903.823]
Enghals-Flaschenvase (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kunst des Ikebana brachte eine Vielzahl von Schulen und Stilen hervor. Sie alle prägt der Anspruch, ein vom spezifischen Raum- und Zeitverlauf abhängiges, auf Jahreszeit und Anlass zugeschnittenes Kunstwerk zu schaffen. Der auf einem ausgestellten, hohen Fußring sitzende gestauchte Bauch dieser Vase geht in einen zierlichen Hals über, der in einen knoblauchzwiebelförmigen Abschluss mündet. Die zur Inszenierung eines einzelnen Blütenzweigs gedachte Vase folgt in diesen Details dem eleganten Sorori-Typus des 16. Jahrhunderts. Der Ruhm dieser Vasen gründete in ihrer auch in der Traktatliteratur beschriebenen Schlichtheit. Die später hinzukommenden Ikebana-Schulen etablierten neue Gefäßtypen, ohne die traditionellen damit zu verdrängen. So sind die kräftige Patinierung in Rot und Grün und die umlaufende Absatzkante über dem Bauch Indizien für die Herstellung dieses Exemplars im 19. Jahrhundert. Der Überlieferung nach soll allerdings schon Teemeister Sen no Rikyû 1566 eine purpurfarbene Enghalsvase mit grüner Patina und roten Flecken benutzt haben. In Berlin griff um 1900 Walter Elkan die Erzeugung derart intensiv roter Patina auf, die er als „Blutbronze“ patentieren ließ. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Ankauf 1903.

Material/Technik

Kupferlegierung, gegossen, rot und grün patiniert

Maße

Höhe 25,5 cm, Durchmesser 10,7 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 101
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.