museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 45
SchlagworteTransformatorx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Regelbares Netzteil

Werra-Kalibergbau-Museum Feinmechanik, Optik & Elektronik [00849]
Labornetzteil (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Netzteil Laborausstatters Ströhlein & Co. ist ein einfacher Wechselstrom-Transformator dessen Ausgangsspannung mit Hilfe eines Drehwiderstandes geregelt werden kann. Das Gerät besteht aus einem zweiteiligen Gehäusekubus aus braunem Bakelit. Das haubenförmige Oberteil kann durch das Entfernen einer obenliegenden Bakelit-Hutmutter abgehoben werden. Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich links ein Kippschalter zum Ein- und Ausschalten und daneben ein großer Bakelit-Drehknopf für die Regelung der Stromspannung. Die Stromanschlüsse sind an der rechten Seite des Geräts: eine große ovale, zweipolige Steckbuchse mit Aluminiumeinfassung für das Netzkabel (nicht vorhanden) und zwei kleine Steckbuchsen für den Niedervolt-Anschluss. Das Düsseldorfer Unternehmen Ströhlein & Co. verlagerte 1943 seine Produktion kriegsbedingt nach Ilmenau, wo u.a. eine Glashütte zur Produktion technischer Gläser übernommen werden konnte.

Material/Technik

Bakelit, Aluminium, Eisen, Buntmetalle / Industrielle Fertigung

Maße

Länge: 17,5 cm, Höhe: 11,5 cm, Breite: 11 cm, Gewicht: 1859 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.