museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 33
SchlagworteFingerabdruckx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Pflasterstein "Wegzeichen" (Uwe Spiekermann)

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken Friedhof und Grabmal [M 2003/42]
Pflasterstein "Wegzeichen" (Uwe Spiekermann) (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gebrauchter Basalt-Pflasterstein mit vergrößertem, vergoldetem Fingerabdruck, Titel: "Wegzeichen". Ursprünglich handelte es sich um ein künstlerisches Objekt, das nichts mit einem Grabzeichen zu tun hatte. Eine ideelle oder reale Modifizierung ist jedoch denkbar. Wer sich auf gepflasterten Straßen fortbewegt, hat in der Regel wenig Lust, nach Unterschieden zwischen den einzelnen Steinen zu forschen. Der Weg wird nur als Ganzes erfaßt. Individuelle Unterschiede spielen angesichts des Großen und Ganzen keine Rolle. Dabei gleicht - bedingt durch die Herstellung und den fortwährenden Gebrauch - beim genauen Hinsehen kein natürlicher Pflasterstein einem anderen. In einen dieser Pflastersteine hat sich ein Fingerabdruck eingegraben. Die Spuren - eigene, individuelle, die sich beim genauen Hinsehen von allen anderen unterscheiden.

"Wegzeichen" erschien 1997 in einer 9er-Auflage & 2 Exemplare E.A.

Material/Technik

Basalt, Gold

Maße

13 x 10 x 12,5 cm (HxBxT)

Literatur

  • Museum für Sepulkralkultur (Hrsg.) (2006): Dernier Cri – Designer gestalten den Abschied. Kassel
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.