museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 430
Person/InstitutionMerkur (Gott)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Götterbote Merkur

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen [3.3.21]
Der Götterbote Merkur (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Merkur Giambolognas zählt zu den bekanntesten Werken der Bildhauerkunst der italienischen Renaissance. Die Skulptur des zum Flug ansetzenden Götterboten besticht durch ihre Allansichtigkeit und eine durch die Streckung des Körpers in die Höhe evozierte Schwerelosigkeit. Bei dem hier gezeigten Stück handelt es sich um einen qualitätvollen Nachguß mit sorgfältig durchgebildetem und ziseliertem Körper, der nicht den für Giambologna charakteristischen goldbraunen, transparenten Lack besitzt, sondern schwarz patiniert ist. Es ist nicht signiert und stammt wohl, wie das Nachlassinventar Landgraf Friedrichs IV. Karl von Hessen- Homburg (1724-1751) von 1751 nahelegt, aus der Gießerei Johann Jacobis in Berlin.
Der ursprüngliche Besitzer war somit Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (1633-1708), der die Arbeit in Jacobis Werkstatt, möglicherweise aber auch in jener des Andreas Schlüters gesehen haben könnte, der bald nach 1700 seine Büste modellierte.
Aufgrund dieser gesicherten Provenienz handelt es sich bei dem Merkur um einen der wenigen Kunstkammergegenstände aus dem Besitz der Homburger Linie des Hauses Hessen, die sich bis zum heutigen Tag in ihrem Stammsitz, Schloss Bad Homburg, befinden.

Material/Technik

Kupferlegierung, Feuervergoldung (Weltkugel) / Steinsockel, mit umlaufender Kordel aus feuervergoldeter Kupferlegierung. Skulptur: Kupferlegierung, gegossen, ziseliert, schwärzlich patiniert. Kugel - Kupferlegierung, gegossen, feuervergoldet

Maße

Höhe
90,0 cm

Literatur

  • Kessler, Hans-Ulrich et al. (2014): Andreas Schlüter und das barocke Berlin. Berlin
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.