museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionLorenzo Cardelli (1733-1794)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kamin mit zentralem Relief einer trauernden Frau

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 6132]
Cardelli, Lorenzo: Kamin mit zentralem Relief einer trauernden Frau, Marmor, um 1790, Skulpt.slg. 6132. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Kiesant, Silke (3.7.2019) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kamin des bedeutendsten italienischen Bildhauers für Dekorationsstücke seiner Zeit, Lorenzo Cardelli (1733-1794), gehört zu den zehn von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736-1800) in Rom für König Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) erworbenen Marmorkaminen. Auf den Pilasterschäften zeigt sich jeweils eine aus einem Akanthuskelch aufsteigende, fünffach eingerollte Ranke. In der Frieszone darüber stehen links und rechts zwei sich auf einen Stock stützende und zur Friesmitte blickende Männer. Deren Vorbilder sind die beiden äußeren Figuren im Fries des berühmten Medici-Kraters in Florenz. Auf diesem Krater (im antiken Griechenland ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser) ist nach Interpretation des 18. Jahrhunderts die Opferung Iphigenies in Aulis in Gegenwart der griechischen Helden dargestellt. Der auf dem Kamin abgebildete verschleierte, also trauernde Heros soll Agamemnon sein, der Vater der Iphigenie. In der Friesmitte, durch einen Rahmen als Bild gekennzeichnet, befindet sich die Darstellung einer auf einem Waffenhaufen trauernd sitzenden jungen Frau. Vorbild ist die sogenannte Dacia Cesi, das Reliefbild einer besiegten Provinz auf einer römischen, wohl aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammenden Konsole, die als Schmuckelement den Sockel der berühmten, im Hof des Konservatorenpalastes in Rom aufgestellten Gruppe der Roma Victrix mit Barbaren ziert. Gerahmt wird dieses "Bild" am Kamin durch zwei Sphinxprotomen, aus deren als Akanthusblatt gestaltetem Unterleib eine sich rückwärts wieder einrollende, mit einem Vögelchen bereicherte Ranke herauswächst. Das Arrangement erinnert an Groteskenmalerei, einer besonders in der Renaissance beliebten Ornamentform, bei der in einem feingliedrigen Rankenwerk pflanzliche Formen, Tiere und Menschen, phantastische Mischwesen, Vasen und Architekturteile eingebunden sind.

Sepp-Gustav Gröschel / Silke Kiesant

Material/Technik

Marmor

Maße

Hauptmaß: Höhe: 147.30 cm Breite, Deckplatte Sims: 196.50 cm Tiefe, Deckplatte Sims: 28.50 cm

Literatur

  • Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg zum Klassizismus, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1997, Potsdam 1997.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.