museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 119
Person/InstitutionWilhelm Remy (1702-1761)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fotoalbum der Familie Remy in Bendorf mit Linie "Rasselstein Neuwied"

Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.3664]
Fotoalbum der Familie Remy in Bendorf und der Linie Rasselstein Neuwied (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Albert Eisele. Neuwied (CC BY-NC-SA)
2 / 32 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fotoalbum aus dem Besitz der Familie Franz (1826-1912) und Emilie Remy (geborene von Runkel 1835-1897) in Bendorf. Emilie ist auf der angezeigten Seite oben auf einer sog. Carte-de-Visite als ältere Dame zu erkennen. Das in grauem Samt eingeschlagene und in Leinen gebundene Album ist mit einem vergoldeten Messingverschluss versehen. Es ist auf der Vorderseite verziert mit einer Malerei in Grautönen, die eine Uferlandschaft mit kleinen Segelbooten und einer Windmühle zeigt. Das Fotoalbum umfasst 16 Kartons, mit Goldrand und je zwei Fotoeinschüben auf der Vorder- und Rückseite. Die Fotografien zeigen Mitglieder der Familie Remy in Bendorf und solche der Linie "Rasselstein Neuwied".

Franz und Emilie Remy lebten in dem heute noch erhaltenen klassizistischen Wohnhaus mit Parkanlage Ecke Rheinstraße/Untere Vallendarer Straße in Bendorf. Das Wohnhaus soll an der Stelle des Landhauses "Baumlust" des Eisenhüttenbesitzers Wilhelm Remys erbaut worden sein. Franz Remy, direkter Nachkomme des Johannes Remy (Vetter des Wilhelm Remy), arbeitete in den Emser (heute Bad Ems) Blei- und Silberwerken der Familie und wohnte in Bendorf.

Material/Technik

Karton, Leinen, Samt / Fotografie

Maße

17,5 x 34 cm

Literatur

  • Ilse Müller, Günther Schweizer, Peter Werth (2009): Die Familie Remy. Kannenbäcker und Unternehmer. Eine genealogische Bestandsaufnahme. Tübingen
  • Schröder, Brigitte (1986): Der Weg zur Eisenbahnschiene. Geschichte der Familie Remy und ihre wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Neustadt an der Aich
  • Ulrike Hoppe-Oehl, Monika Löcken, Adelheid Simon-Schlagberger (1998): Die Remys. Eisenhüttenleute mit Leib und Seele. Bendorf
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.