museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtTempel der Vesta (Tivoli)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tempio di Vesta in Tivoli

Winckelmann-Museum Stendal Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Europäische Stadt- und Landschaftsansichten [WG-B-874]
Tempio di Vesta in Tivoli (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hierbei handelt es sich um eine Radierung des Künstlers Carl Ferdinand Sprosse.
Im Hintergrund befindet sich ein bewölkter Himmel, im unteren Teil eine bewachsenen Berglandschaft sowie nachantike Gebäude. Im Mittelgrund steht der Tempel der Vesta von Tivoli, der nicht mehr vollständig erhalten ist. Der Tempel ist eine Tholos, die sich auf einem Podium befindet. In der Tempelcella kann man ein Fenster erkennen. Um die Cella herum läuft ein Säulengang, der aufgrund des Erhaltungszustandes abrupt endet. Die Säulen sind kanneliert und weisen korinthische Kapitelle auf. Im Vordergrund sind mehrere kleine Ruinenstrukturen zu sehen, die reichen Pflanzenbewuchs aufwiesen. Auf der linken Seite sind Treppenstufen erkennbar, die von einem steinernen Geländer begleitet werden.

Unten rechts: Signatur und Datierung: C. Sprosse, 1852
Unten mittig: Tempio di Vesta in Tivoli

Material/Technik

Radierung

Maße

Blatt 33,3 x 27 cm; Platte 30,3 x 22,3 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.