museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtGröden (Brandenburg)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Depotfund von Gröden, Ldkr. Elbe-Elster (Brandenburg)

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Lausitzer Kultur (ca. 1.300-750 v. Chr.) [28:277a-e]
Depotfund von Gröden, Ldkr. Elbe-Elster (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Depotfund von Gröden, Ldkr. Elbe-Elster
Zusammensetzung: zwei breite, hohl gegossene Armringe mit D-förmigem Querschnitt und Verzierungen aus Querstrichgruppen mit Fischgrätenmustern; zwei bandförmige Armspiralen mit schräggestrichelter Zickzackverzierung und einem querverlaufendem Tannenzweigmuster; eine Armstulpe mit spiralig umlaufender Rippung.
Besonders üppigen Schmuck trugen die Frauen der östlichen Urnenfelderkulturen, die man unter dem Begriff Lausitzer Kultur zusammenfasst. Die Lausitzer Gemeinschaften waren von Polen über Brandenburg bis in das östliche Sachsen-Anhalt verbreitet, darüber hinaus in Böhmen, Tschechien und der Slowakei beheimatet. Ihren Einfluss zeigen auch Funde aus dem Mittelelbe- und Saalegebiet. Zur Frauentracht gehörten Arm- und Fußringe, Fibeln und mitunter Kopfschmuck. Schwere, gedrehte Fußringe waren weit verbreitet. Die reich verzierten, gewölbten Armbänder hingegen gehören zum Formenschatz der brandenburgischen Gruppen.

Material/Technik

Bronze, gegossen

Literatur

  • Meller, H. (Hrsg.) (2015): Glutgeboren: Mittelbronzezeit bis Eisenzeit. Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 5. Halle (Saale), 136
Hergestellt Hergestellt
-1000
Gefunden Gefunden
1928
Gröden (Brandenburg)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-1100
-1101 1930
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.