museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1174
Zeit1896-1901x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bericht an Hildebrandsson

Wettermuseum Erforschung des Luftmeeres [EX 003 722_04_058 und EX 003 722_04_059]
Bericht an Hildebrandsson (Wettermuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wettermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am 6.11.1896 fertigt Prof. Adolf Sprung einen handschriftlichen Entwurf für einen Bericht an den Vorsitzenden der Internationalen Wolken-Kommission, Dr. Hildebrandsson in Upsala.

Sprung schreibt, dass während der ersten zwei Monate mit einfachen Theodoliten mit Lochvisier auf einer Basis von 369 m Abstand zwischen den beiden Instrumenten gemessen wurde. Seit dem 1.7. werde auf einer Basis von 1469 m mit den Koppe'schen Phototheodoliten gemessen, was aber eine zu große Basis für die niedrigen Wolken sei. Neben der Theodolit-Vermessungen wurde auch im Zweistunden-Abstand ganztägig die Geschwindigkeit mit dem Wolkenspiegel ermittelt, falls die Theodolitfotos zwar die Berechnung der Höhe gestatten, aber nicht die Berechnung der Zuggeschwindigkeit. Der Einsatz der neu entwickelten Wolkenautomaten für Zenitaufnahmen verzögert sich durch eine nachträgliche Verbesserung, mit der auch Wolken fotografiert werden können, die dem Horizont nahe sind.

Material/Technik

Papier, handbeschrieben

Wettermuseum

Objekt aus: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.