museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 115
MuseumMobile Welten e.V.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Erklärtafel Wankelmotor

Mobile Welten e.V. Motoren [594]
Erklärtafel Wankelmotor (Mobile Welten e. V. CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Mobile Welten e. V. / Gregor Honsel (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

So funktioniert ein Wankelmotor - pädagogisch wertvolle Aufbereitung aller Komponenten.
Noch in den siebziger Jahren galt es als ausgemacht: Der Hubkolbenmotor ist ein Auslaufmodell, die Zukunft gehört dem Wankel. Die Grundidee war naheliegend: Statt eine Auf-Ab-Bewegung per Kurbelwelle in eine Drehbewegung zu verwandeln, gleich mit einer rotierenden Kraftquelle zu arbeiten. Die Vorteile: Der Motor ist leicht, laufruhig, leise und mechanisch einfach, da er keine Ventile besitzt.
Erfinder Felix Wankel (1902 – 1988) begann die Entwicklung bereits 1936. Das erste Auto mit Wankel-Motor war 1964 der NSU Spider. 1969 baute ihn Mercedes in sein futuristisches Experimental-Auto C111 ein. Später wurden Wankelmotoren auch in Schneemobilen, Booten, Rasenmähern, Motorrädern, Flugzeugen und Modellfliegern eingesetzt.

Mobile Welten e.V.

Objekt aus: Mobile Welten e.V.

Mobile Welten - gestern, heute, morgen... Das höchste Gebäude im ehemaligen Bergwerksensemble Hohenfels in Sehnde-Wehmingen (Region Hannover) ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.