museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 246]
https://id.smb.museum/digital-asset/5259346 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Männlicher Studienkopf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Den Ausbildungsweg von der Berliner Akademie über Pariser Meisterateliers von Jacques-Louis David oder Antoine-Jean Gros nach Rom sind um 1800 mehrere Dutzend preußischer Maler gegangen. Seit November 1814 war Karl Wilhelm Wach in Paris Atelierschüler bei David und, nachdem dieser 1816 nach Brüssel emigrieren mußte, bei Gros. In Briefen an Christian Daniel Rauch äußerte er sich bewundernd über die malpraktischen Fähigkeiten seiner französischen Mitschüler, über das strenge Naturstudium und das freie Malen ›alla prima‹. All das feuere ihn, der »in diesem Teile ziemlich unbewandert« sei, zur »lebhaften Nacheiferung« an (zit. nach: M. Osborn, Meisterbuch der Kunst, Berlin 1910, S. 24–25). Ein Beleg dafür ist dieser großzügig ausgeführte Studienkopf nach einem Berufsmodell oder einem Künstlerfreund mit Charakterkopf, dessen grüblerisch-romantischen Zug der caravaggeske Kellerlicht-Effekt noch verstärkt. Der Zwiesprache mit dem Betrachter, die durch Kopfwendung und Blick gesucht wird, wirkt die Undeutlichkeit des verschatteten Gesichts verrätselnd entgegen. Auf die akademische Routineaufgabe, die, wohl ohne Vorsatz, ein autonomes Bild entstehen ließ, weist außer dem standardisierten malerischen Vortrag – mit dem flockigen, imprimaturartigen grauen Hintergrund der David-Schule – auch die rote Toga hin. Die praktischen pädagogischen Konsequenzen aus seiner Pariser Lehrzeit zog Wach, als er in Berlin ein Meisteratelier einrichtete, aus dem mehr als 45 Schüler hervorgegangen sein sollen (vgl. A. Raczyński, Geschichte der neueren deutschen Kunst, Bd. 3, Berlin 1841, S. 87–88). | Claude Keisch

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 47 x 37,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.