museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 234]
https://id.smb.museum/digital-asset/4734237 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flamingo

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

»Ich male einen herrlichen Flamingo«, schrieb Herrmann an seinen Sohn im Januar 1917, »den Traum meiner Nächte, aber er ist verdammt schwer, wie alles« (zit. nach: T. Föhl, C. Herrmann, Ostfildern-Ruit 1996, S. 153). Das Motiv des toten Vogels begegnet in der Stillebenmalerei Curt Herrmanns seit 1912, zuerst vornehmlich mit Studiencharakter in Darstellungen heimischen Wildbrets, sodann während des Ersten Weltkriegs als eigenständiges Thema mit exotischen Vögeln in zumeist lebensgroßem Format. Die durch Kälte und Mangelernährung in den Kriegswintern verstorbenen Tiere wurden ihm durch den damaligen Direktor des Berliner Zoos, Ludwig Heck, zur Verfügung gestellt. In den kläglich verendeten Vögeln, ihren ungewöhnlichen Formen und farbenprächtigem Gefieder fand Herrmann zwischen 1916 und 1918 makabre malerische Motive. Manchmal sind sie ins dekorativ Ästhetische überführt (vgl. »Stilleben mit Flamingo«, Universitätsmuseum Marburg), manchmal, wie in den 1917 entstandenen Bildern »Flamingo« und »Tote Kraniche« (Privatbesitz), sind die auf dem Boden ausgebreiteten leblosen Vogelleiber eher als Memento eines grausamen Krieges zu verstehen. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 86 x 132,5 cm; Rahmenmaß: 100 x 147,5 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.