museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Originalausstattung Schloss Wörlitz Grafische Sammlung [IV-151]
Veduta della porta di Pompei (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Veduta della porta di Pompei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Blatt zeigt das Herkulaner Tor in Pompeji mit Blick in Richtung Stadt von der berühmten Gräberstrasse aus. Aus dem rechten Bildmittelgrund führt eine Straße zum unteren Bildrand, wo ein Herr auf einem Säulenfragment sitzt; ein Landmann hockt daneben auf dem Rasen. Links von der Straße stehen die Mauerreste eines Grabes, an ihrem Ende wird sie von den Ruinen des Tores flankiert.
sign.: Ph. Hackert pinx. 1794 /Georg Hackert sculp.
Beschriftung: Veduta della porta di Pompei e della strada che vi conduce // Si vende e Napoli presso l’e Autore Incisore di S.M... Con Privileg. (KSDW)

Material/Technik

Kupferstich

Maße

44,7 x 59,2 cm

Literatur

  • Harksen, Marie-Luise (1939): Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz). Burg
  • Nordhoff, Claudia (2000): Jakob Philipp Hackert: Verzeichnis seiner Werke. Berlin
  • Staatliche Schlösser und Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium (1986): Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff 1736 - 1800 : Ausstellung 9. Mai - 12. Oktober 1986 ; zum 250. Geburtstag. Wörlitz
Karte
Hergestellt Hergestellt
1794
Georg Abraham Hackert
Neapel
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1794
Jakob Philipp Hackert
Neapel
1793 1796
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Objekt aus: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.