museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Dominikanerkloster Prenzlau Graphische Sammlung [V 3333 K3]
Hackert, Jakob Philipp: Hofrat Johann Friedrich Reiffenstein, wohl 1770er Jahre (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Dominikanerkloster Prenzlau / Thomas Voßbeck, 2022 (CC BY-NC)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hackert, Jakob Philipp: Hofrat Johann Friedrich Reiffenstein, wohl 1770er Jahre

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hofrat Johann Friedrich Reiffenstein war für Hackert seit seiner Ankunft in Rom der wichtigste Förderer, der ihn überall bekannt machte, und bald sein engster Freund und Vertrauter wurde, er war eine Generation älter als Hackert. Als Reifenstein am 6. Oktober 1793 starb, schrieb Hackert in einem Brief vom 15. Oktober aus Neapel an seinen Freund den Grafen Dönhoff: "Mit der Größten Begrübniß muß ich Ihnen den Großen Verlust unseres lieben alten Freundes Reiffenstein melden. d. 6.n. dises [Monats] verließ er die Weld, daß Podaga war ihm in die Brust gestiegen und ein Blutsturz Endigte sein Leben. Disen wahren Rechtschaffenen tugendhaften Freund werde ich bis an mein Ende bedauern, den er ist unersetzlich." (Nordhoff 2012 S. 144f.) Der Tod des Hofrates wurde von den deutschen Künstlern in Rom mit Bestürzung wahrgenommen, Hackert war von diesen der ihm am nächsten stehende.

Es handelt sich um eine seltene Personenstudie des Künstlers. Reiffenstein ist sitzend nach links dargestellt, der linke Arm auf die Lehne gelegt und die Hand dann in die Hüfte gestemmt, was dem Sitzenden Dynamik verleiht. Nur die Umrisslinien der Person sind in klassizistischer Manier gezeichnet, mit dünnen verworfenen Vorzeichnungen mit dünnem Bleistift im Bereich des Stuhlbeins. Ob es sich um eine Zeichnung nach der Natur handelt, ist unsicher. Sie war sicher für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

Bezeichnet re. u. mit Bleistft von fremder Hand. "Ph. Hackert.", alt zwischen zwei Glasscheiben verklebt und damit die Rückseite nicht lesbar, für die Claudia Nordhoff 2012 (Abb. 5, S. 723) die (Fremd?)bezeichnung "Portrait des Hofrats Reiffenstein" überliefert. Re.o. ein brauner Fleck, das Blatt leicht gebräunt, ansonsten durch die staubsichere Verglasung, die im frühen 20. Jahrhunderts im Prenzlauer Museum der Auffassung der Zeit gemäß erfolgte, gut geschützt. Das Blatt befindet sich in der ständigen Ausstellung des Museum Prenzlau.

Alter Bestand, vor 1945 in der Sammlung des Prenzlauer Museums.

Literatur:
Briefe 1786-1811. Jakob Philipp Hackert, kommentiert und herausgegeben von Claudia Nordhoff, Göttingen 2012 (In das Werkverzeichnis von 1994 hat Claudia Nordhoff diese Zeichnung nicht aufgenommen).

Material/Technik

Bleistift auf Bütten, mit unkenntlichem Wasserzeichen

Maße

Außenmaße Glasplatte Höhe 25,5 cm, Breite 20,5 cm (254 x 205 mm bei Nordhoff 2012, Abb. S. 723)

Dominikanerkloster Prenzlau

Objekt aus: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.