museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [GK II (5) 2169]
Meinert, Friederike: Berlin, Schloss Charlottenburg, Blick aus dem Oberen Ovalen Saal in den Oberen Runden Saal, SPSG, GK II (5) 2169. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2008) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schloss Charlottenburg, Blick aus dem Oberen Ovalen Saal nach Süden in den Oberen Runden Saal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Darstellung fokussiert sich auf drei von korinthischen Pilastern gerahmte „Arkaden“ des Ovalen Saals mit den Kaminen links und rechts sowie dem Durchgang zum angrenzenden runden Speisesaal. Die geöffnete Tür gewährt den Blick auf einen dort in der Mitte stehenden Tisch unter einer Hängelampe mit Kugelgläsern. Sie spendet das Licht in der abendlichen Atmosphäre, worauf auch der geschlossene Fenstervorhang schließen lässt. In den beiden Kaminachsen des Ovalen Saals spiegeln sich die Eingangstüren zu den Appartements des Königspaares wieder. Die im Obergeschoss gelegenen Säle waren 1842 einer tiefgreifenden Renovierung und Umgestaltung unterzogen worden. Lediglich die stuckplastischen Dekorationen auf den Arkadenbögen stammten noch aus der Barockzeit.

Mit vier Aquarellen hielt die Berliner Malerin Friederike Meinert 1843 Schlossräume fest, die nach der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. von Preußen modernisiert worden sind [SPSG, GK II (5) 2168-2171]. Den Auftrag dazu erteilte ihr der Monarch über seinen Hofmarschall Ludwig von Meyerinck. Der König selbst legte die Bildausschnitte fest, bestimmte die Beleuchtung und ließ sich Entwurfsskizzen vorlegen (SPSG, Hist. Akten, Nr. 165, S. 20, 21). Da die Säle 1943 beim Luftangriff auf das Schloss Charlottenburg zerstört wurden, ist Meinerts Aquarell ein besonders wichtiges Zeitzeugnis.

Evelyn Zimmermann

Aus dem Besitz Friedrich Wilhelms IV. und der Königin Elisabeth von Preußen, K 53 Alb 1 Nr. 20
Unsigniert

Material/Technik

Papier, Aquarell

Maße

Darstellung: Höhe: 30.20 cm Breite: 38.70 cm

Literatur

  • Börsch-Supan, HelmutMarmorsaal und blaues Zimmer. So wohnten die Fürsten, Berlin 1976. , S. 42ff., Abb. S. 45
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.