museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

John Bowles & Son

"Print publisher, younger son of Thomas Bowles I, and brother of Thomas Bowles II (q.v.). While Thomas II took on the family business, John set up his separate print shop c.1723 at Mercers' Hall, Cheapside, London. By 1733 was trading (also?) at the sign of the Black Horse, Cornhill. John's career can be followed through eight catalogues that he published between 1728 and 1768. The last is no less than 167 pages long.
In 1752 or 1753 his son Carington Bowles (q.v.) became a partner and for about ten years until 1764 they traded as John Bowles & Son. Carington then left to take on the business of Thomas Bowles II, his uncle, leaving John to continue the existing business, dropping the '& Son'. John Bowles died a rich man in 1779 and his remaining stock was bought by Robert Wilkinson.
A second son of John Bowles was another John, who became a barrister and loyalist pamphleteer. He was disgraced after a fraud case in 1809 (see Vic Gatrell, 'City of Laughter', 2006, p.454)
Title page of catalogue in Heal Collection (Heal,82.1) states "To Mr. John Bowles & Son, Print Sellers, London. A Catalogue of Maps, Prints, Copy-Books, &c. From off Copper-Plates, Printed for John Bowles and Son At the Black-Horse in Cornhill, London. Where Merchants, Gentlemen, City and Country Shop-keepers, and Chapmen, may be furnished with the newest and best Variety, at the lowest Prices." Heal,100.19 is identical to above but does not include "& Son"." - https://www.britishmuseum.org/research/search_the_collection_database/term_details.aspx?bioId=131379, 31.10.2019

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

London, Innenansicht der Westminster AbbeyLondon, Foundling HospitalLondon, Südwestansicht des Stadtzentrums mit dem Themse-UferPorträt Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (1719-1772)The Macaroni. A real Character at the Late MasqueradeThe Lord Mayor´s Mansion House, Shewing the Front of the House & the West Side.
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Veröffentlicht John Bowles & Son
Druckplatte hergestellt Philip Dawe (1750-1790)
Druckplatte hergestellt Paul Fourdrinier (1698-1758)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Veröffentlicht
1773
Veröffentlicht
1751
Veröffentlicht
1751
Veröffentlicht
1752 - 1764
Veröffentlicht
1750
Veröffentlicht
1751
Veröffentlicht
1743
Veröffentlicht
1754
Veröffentlicht
1727
Veröffentlicht
1756
Veröffentlicht
1750
Veröffentlicht
1750
Veröffentlicht
1741
Gedruckt
1766 - 1780
Veröffentlicht
1753
Veröffentlicht
1753
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1751 - 1762
Veröffentlicht
1766 - 1823
Veröffentlicht
1745
Veröffentlicht
1739 - 1741
Veröffentlicht
1763 - 1779
Veröffentlicht
1720 - 1779
Veröffentlicht
1746 - 1756
Veröffentlicht
1720 - 1779
Veröffentlicht
1750 - 1767
Veröffentlicht
1715 - 1767
Veröffentlicht
1714 - 1722
Veröffentlicht
1727
Veröffentlicht
1727
Veröffentlicht
1752
Veröffentlicht
1752
Veröffentlicht
1751
Veröffentlicht
1740 - 1811
Veröffentlicht
1769
Veröffentlicht
1768
Veröffentlicht
1768
Veröffentlicht
1730 - 1762
Veröffentlicht
1730 - 1762
Veröffentlicht
1730 - 1762
Veröffentlicht
1760
Veröffentlicht
1762
Veröffentlicht
1766 - 1768
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1740 - 1767
Veröffentlicht
1760
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1741 - 1775
Veröffentlicht
1740 - 1767
Veröffentlicht
1740 - 1767
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1778
Veröffentlicht
1760 - 1790
Veröffentlicht
1730 - 1777
Veröffentlicht
1730 - 1777
Veröffentlicht
1730 - 1777
Veröffentlicht
1728 - 1764
1713 1824
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]