museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774)

"Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda) war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou.

Vom Volk wurde er „der Vielgeliebte“ (frz. le Bien-Aimé) und später „der Ungeliebte“ (frz. le Mal-Aimé) genannt. Unter seiner Regierung wurde der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Österreich beigelegt und die neue Allianz durch die Heirat Marie-Antoinettes, der Tochter Maria Theresias von Österreich, mit seinem Enkel, dem späteren Ludwig XVI., besiegelt. Bekannt ist seine Beziehung zu seiner Mätresse Marquise de Pompadour. Nach ihm ist die Stilepoche Louis-quinze benannt." - (de.wikipedia.org 30.10.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Ofenplatte aus der Zeit Ludwigs XV.Allegorie auf die Hochzeit des Dauphins Louis Ferdinand de Bourbon mit der PrinzTakenplatte, Hochzeitswappen Ludwig XV.Ludovicus Galliae Delphinus [Porträt Prinz Louis XV.]Ludwig Dauphin von FrankreichLudovicus Victor et Pacator
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774)
Druckplatte hergestellt Philibert Bouttats (-1722)
[Person-Körperschaft-Bezug] Minerva (Göttin)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]