museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Hogenbergische Geschichtsblätter Grafik [Gr 328]
Spanische Gräueltaten in Maastricht im Oktober 1576 (Hogenberg) (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Spanische Gräueltaten in Maastricht im Oktober 1576 (Hogenberg)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu finden bei Hellwig Nr. 164: Kampf in Maastricht, 20.10.1576

"Nach dem Mastricht ein große zeitt
erlitten hat groß druck und leitt,
Vom losen Spansen regiment,
Damitt das elend nehm ein endt

Wirt bgert vom Spansen Capitein,
Daß er und seine ziehe hin haim,
Drumb die Singören Wichen auß.
Wick nemen seie in mitt hoff und hauß,

Sterckn sich da ein kleine weil,
Rucken zur Statt in großer eill. Durch verreterj der teutshe knecht,
Wider alle glaub eher und recht,

Mastrich erobern und alß baldt
Morden und plundern jung und alt,
da zu Hans muf[s]maff[ss] thut,
Besprengt sich mitt der burger blut.

Anno Dni. M. D. L. XXVI am XX. Octob:"

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

H. 20,7 cm, B. 27,5 cm

Karte
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.