museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Otto von Bismarck (1815-1898)

"Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte. Bismarck gilt als Vollender der deutschen Einigung und als Begründer des Sozialstaates der Moderne." - (de.wikipedia.org 16.04.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Otto von Bismarck (1815-1898)
Veröffentlicht A. Hofmann & Comp. ()
Veröffentlicht William Mackenzie ()
Veröffentlicht Johnson, Wilson & Co. ()
Veröffentlicht Johnson, Fry & Co. ()
Vorlagenerstellung / Gemalt Franz von Lenbach (1836-1904) ()
Vorlagenerstellung Eugène Ladreyt (1832-1898) ()
Vorlagenerstellung Lohmann GmbH & Co. KG ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl von Württemberg (1823-1891) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gustav Nachtigal (1834-1885) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ferdinand von Richthofen (1833-1905) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Theodor Gotthilf Leutwein (1849-1921) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Victor Franke (1866-1936) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Paul von Lettow-Vorbeck (1870-1964) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Hermann von Wissmann (1853-1905) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johan Cesar Godeffroy (1813-1885) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Adolf Lüderitz (1834-1886) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Carl Peters (1856-1918) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Louis Jules Trochu (1815-1896) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Napoleon III. (1808-1873) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Albert von Sachsen (1828-1902) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Albrecht von Roon (1803-1879) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Germania ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ()
Wurde genutzt Deutsche Volkspartei ()
Druckplatte hergestellt Alonzo Chappel (1828-1887) ()
Druckplatte hergestellt Graphische Kunstanstalt Ernst Klein ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Deutscher Bund ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Landesgewerbemuseum Stuttgart ()
[Person-Körperschaft-Bezug] August Scherl Verlag ()

Wurde genutzt Otto von Bismarck (1815-1898)
[Person-Körperschaft-Bezug] Feudalmuseum Schloß Wernigerode ()

Verfasst Otto von Bismarck (1815-1898)
Hergestellt Johannes Miesler ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Auguste Viktoria von Preußen (1858-1921) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Wurde erwähnt Ernst von Mirbach (1844-1925) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Theodor von Rochow (1794-1854) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] August von Stockhausen (1793-1861) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Leopold von Gerlach (1790-1861) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Deutscher Bund ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Justus von Gruner (1807-1885) ()

Gemalt Otto von Bismarck (1815-1898)
[Person-Körperschaft-Bezug] Franz von Lenbach (1836-1904) ()

Unterzeichnet Otto von Bismarck (1815-1898)
[Person-Körperschaft-Bezug] Theodor von Rochow (1794-1854) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] August von Stockhausen (1793-1861) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Leopold von Gerlach (1790-1861) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Deutscher Bund ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Justus von Gruner (1807-1885) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Auguste Viktoria von Preußen (1858-1921) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Wurde erwähnt Ernst von Mirbach (1844-1925) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Otto von Bismarck (1815-1898)
Hergestellt Johannes Miesler ()
Veröffentlicht T. Timm (Verlag) ()
Veröffentlicht Verlag Werner Grosse ()
Vorlagenerstellung Adolph Ludwig ()
Wurde abgebildet (Akteur) / [Person-Körperschaft-Bezug] / Beauftragt Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Napoleon III. (1808-1873) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Anastasius Ludwig Mencken (1752-1801) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Oskar Classen (1843-1910) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Düsseldorfer Malerschule ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Haniel, Franz ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Harkort (1793-1880) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Carl von Oeynhausen (1795-1865) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ernst Heinrich von Dechen (1800-1889) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Krug von Nidda, Otto Ludwig ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Küpper ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Mulvany, William Thomas ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Brassert, Hermann ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hammacher, Friedrich ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hanns Jencke (1843-1910) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Krabler, Emil ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Germania ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Oscar Kroeber (1832-1909) ()
Herausgegeben A. Hofmann & Comp. ()

Signiert Otto von Bismarck (1815-1898)
Hergestellt Johannes Miesler ()

Wurde erwähnt Otto von Bismarck (1815-1898)
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg-August-Universität Göttingen ()

Besessen Otto von Bismarck (1815-1898)
[Person-Körperschaft-Bezug] Feudalmuseum Schloß Wernigerode ()